Ñàéò ïîå糿, â³ðø³, ïîçäîðîâëåííÿ ó â³ðøàõ ::

logo

UA  |  FR  |  RU

Ðîæåâèé ñàéò ñó÷àñíî¿ ïîå糿

Á³áë³îòåêà
Óêðà¿íè
| Ïîåòè
Êë. Ïîå糿
| ²íø³ ïîåò.
ñàéòè, êàíàëè
| ÑËÎÂÍÈÊÈ ÏÎÅÒÀÌ| Ñàéòè â÷èòåëÿì| ÄÎ ÂÓÑ ñèíîí³ìè| Îãîëîøåííÿ| ˳òåðàòóðí³ ïðå쳿| Ñï³ëêóâàííÿ| Êîíòàêòè
Êë. Ïîå糿

 x
>> ÂÕ²Ä ÄÎ ÊËÓÁÓ <<


e-mail
ïàðîëü
çàáóëè ïàðîëü?
< ðåºñòðaö³ÿ >
Çàðàç íà ñàéò³ - 4
Ïîøóê

Ïåðåâ³ðêà ðîçì³ðó




Rainer Maria Rilke

Ïðî÷èòàíèé : 134


Òâîð÷³ñòü | Á³îãðàô³ÿ | Êðèòèêà

Todes-Erfahrung

Wir  wissen  nichts  von  diesem  Hingehn,  das  
nicht  mit  uns  teilt.  Wir  haben  keinen  Grund,
Bewunderung  und  Liebe  oder  Haß
dem  Tod  zu  zeigen,  den  ein  Maskenmund

tragischer  Klage  wunderlich  entstellt.
Noch  ist  die  Welt  voll  Rollen,  die  wir  spielen.
Solang  wir  sorgen,  ob  wir  auch  gefielen,
spielt  auch  der  Tod,  obwohl  er  nicht  gefällt.

Doch  als  du  gingst,  da  brach  in  diese  Bühne  
ein  Streifen  Wirklichkeit  durch  jenen  Spalt
durch  den  du  hingingst:  Grün  wirklicher  Grüne,
wirklicher  Sonnenschein,  wirklicher  Wald.

Wir  spielen  weiter.  Bang  und  schwer  Erlerntes
hersagend  und  Gebärden  dann  und  wann
aufhebend;  aber  dein  von  uns  entferntes,
aus  unserm  Stück  entrücktes  Dasein  kann

uns  manchmal  überkommen,  wie  ein  Wissen
von  jener  Wirklichkeit  sich  niedersenkend,
so  daß  wir  eine  Weile  hingerissen
das  Leben  spielen,  nicht  an  Beifall  denkend.


Íîâ³ òâîðè