Ñàéò ïîå糿, â³ðø³, ïîçäîðîâëåííÿ ó â³ðøàõ ::

logo

UA  |  FR  |  RU

Ðîæåâèé ñàéò ñó÷àñíî¿ ïîå糿

Á³áë³îòåêà
Óêðà¿íè
| Ïîåòè
Êë. Ïîå糿
| ²íø³ ïîåò.
ñàéòè, êàíàëè
| ÑËÎÂÍÈÊÈ ÏÎÅÒÀÌ| Ñàéòè â÷èòåëÿì| ÄÎ ÂÓÑ ñèíîí³ìè| Îãîëîøåííÿ| ˳òåðàòóðí³ ïðå쳿| Ñï³ëêóâàííÿ| Êîíòàêòè
Êë. Ïîå糿

 x
>> ÂÕ²Ä ÄÎ ÊËÓÁÓ <<


e-mail
ïàðîëü
çàáóëè ïàðîëü?
< ðåºñòðaö³ÿ >
Çàðàç íà ñàéò³ - 4
Ïîøóê

Ïåðåâ³ðêà ðîçì³ðó




Christian Furchtegott Gellert

Ïðî÷èòàíèé : 136


Òâîð÷³ñòü | Á³îãðàô³ÿ | Êðèòèêà

Das Glück eines guten Gewissens

Besitz  ich  nur
Ein  ruhiges  Gewissen:
So  ist  für  mich,  wenn  andre  zagen  müssen,
Nichts  Schreckliches  in  der  Natur.

Dies  ist  mein  Teil!
Dies  soll  mir  niemand  rauben.
Ein  reines  Herz  von  ungefärbtem  Glauben,
Der  Friede  Gottes  nur  ist  Heil.

Welch  ein  Gewinn,
Wenn  meine  Sünde  schweiget;
Wenn  Gottes  Geist  in  meinem  Geiste  zeuget,
Daß  ich  sein  Kind  und  Erbe  bin!

Und  diese  Ruh,
Den  Trost  in  unserm  Leben,
Sollt  ich  für  Lust,  für  Lust  der  Sinne  geben?
Dies  lasse  Gottes  Geist  nicht  zu!

In  jene  Pein,
Mich  selber  zu  verklagen,
Der  Sünde  Fluch  mit  mir  umher  zu  tragen;
In  diese  stürzt  ich  mich  hinein?

Laß  auch  die  Pflicht,
Dich  selber  zu  besiegen,
Die  schwerste  sein!  Sie  ist's;  doch  welch  Vergnügen
Wird  sie  nach  der  Vollbringung  nicht!

Welch  Glück!  zu  sich
Mit  Wahrheit  sagen  können:
Ich  fühlt  in  mir  des  Bösen  Lust  entbrennen;
Doch,  Dank  sei  Gott!  ich  schützte  mich.

Und  welch  Gericht!
Selbst  zu  sich  sagen  müssen:
Ich  konnte  mir  den  Weg  zum  Fall  verschließen;
Und  doch  verschloß  ich  mir  ihn  nicht.

Was  kann  im  Glück
Den  Wert  des  Glücks  erhöhen?
Ein  ruhig  Herz  versüßt  im  Wohlergehen
Dir  jeden  frohen  Augenblick.

Was  kann  im  Schmerz
Den  Schmerz  der  Leiden  stillen;
Im  schwersten  Kreuz  mit  Freuden  dich  erfüllen?
Ein  in  dem  Herrn  zufriednes  Herz.

Was  gibt  dir  Mut,
Die  Güter  zu  verachten,
Wonach  mit  Angst  die  niedern  Seelen  trachten?
Ein  ruhig  Herz,  dies  größre  Gut.

Was  ist  der  Spott,
Den  ein  Gerechter  leidet?
Sein  wahrer  Ruhm!  Denn  wer  das  Böse  meidet,
Das  Gute  tut,  hat  Ruhm  bei  Gott.

Im  Herzen  rein,
Hinauf  gen  Himmel  schauen,
Und  sagen:  Gott!  du  Gott,  bist  mein  Vertrauen!
Welch  Glück,  o  Mensch,  kann  größer  sein?

Sieh,  alles  weicht,
Bald  wirst  du  sterben  müssen.
Was  wird  alsdann  dir  deinen  Tod  versüßen?
Ein  gut  Gewissen  macht  ihn  leicht.

Heil  dir,  o  Christ!
Der  diese  Ruh  empfindet,
Und  der  sein  Glück  auf  das  Bewußtsein  gründet,
Daß  nichts  Verdammlichs  an  ihm  ist!

Laß  Erd  und  Welt,
So  kann  der  Fromme  sprechen,
Laß  unter  mir  den  Bau  der  Erde  brechen!
Gott  ist  es,  dessen  Hand  mich  hält.

Íîâ³ òâîðè