Ñàéò ïîå糿, â³ðø³, ïîçäîðîâëåííÿ ó â³ðøàõ ::

logo

UA  |  FR  |  RU

Ðîæåâèé ñàéò ñó÷àñíî¿ ïîå糿

Á³áë³îòåêà
Óêðà¿íè
| Ïîåòè
Êë. Ïîå糿
| ²íø³ ïîåò.
ñàéòè, êàíàëè
| ÑËÎÂÍÈÊÈ ÏÎÅÒÀÌ| Ñàéòè â÷èòåëÿì| ÄÎ ÂÓÑ ñèíîí³ìè| Îãîëîøåííÿ| ˳òåðàòóðí³ ïðå쳿| Ñï³ëêóâàííÿ| Êîíòàêòè
Êë. Ïîå糿

 x
>> ÂÕ²Ä ÄÎ ÊËÓÁÓ <<


e-mail
ïàðîëü
çàáóëè ïàðîëü?
< ðåºñòðaö³ÿ >
Çàðàç íà ñàéò³ - 1
Ïîøóê

Ïåðåâ³ðêà ðîçì³ðó




Nikolaus Lenau

Ïðî÷èòàíèé : 116


Òâîð÷³ñòü | Á³îãðàô³ÿ | Êðèòèêà

Die Felsenplatte

Dort  am  steilen  Klippenhange,
Wo  der  Wildbach  niederschäumt,
Lehnt  beim  Sonnenuntergange
Einsam  still  ein  Mann  –  und  träumt.

Hingesenkt  das  gramesmatte
Angesicht,  so  früh  verblüht,
Starrt  er  auf  die  Felsenplatte,
Die  vom  Abendrote  glüht.

Wie  er  also  unabwendig
Starret  auf  den  hellen  Stein,
Werden  plötzlich  drauf  lebendig
Seine  lieben  Phantasein.

Seiner  Kindheit  Spielgenossen
Tanzen  lustig  drüber  hin
Mit  der  Unschuld  süßen  Possen,
Laden  ein  zu  Spielen  ihn.

Auch  sein  Mütterlein,  die  gute,
Wandelt  lächelnd  auf  dem  Stein,
Die  so  manches  Jahr  schon  ruhte
In  dem  öden  Totenschrein.

Und  nun  sieht  er  unter  ihnen
Klar  sein  eignes  Jugendbild,
Mit  den  frohen  Fremdlingsmienen
Auf  der  Erde  Schmerzgefild.

Und  er  hört  das  laute  Klopfen
In  des  Jünglings  heißer  Brust,
Sieht  vom  Aug  ihm  niedertropfen
Tränen,  selig,  unbewust;

Möchte  mit  dem  Jüngling  greinen,
Daß  er  traut  der  holden  Mär;
Und  auch  wieder  bitter  weinen,
Daß  er  nicht  der  Jüngling  mehr.  –

Im  Gebirge  wird  es  dunkel,
Im  Gebirge  wird  es  Nacht,
Doch  des  Steines  hell  Gefunkel
Hat  sich  heller  angefacht.

Aus  dem  Felsengrunde  sprießen
Blumen  auf  mit  süßem  Hauch,
Und,  die  Stelle  einzuschließen,
Säuselt  rings  ein  Blütenstrauch;

Aus  dem  schwanken  Blütengitter
Strahlt  ein  Mädchenangesicht,
Wie  der  Mond  aus  dem  Geflitter
Leiser  Silberwellen  bricht.

Mit  jungfräulichem  Erröten
Flüstert  sie:  »Bin  ewig  dein!«
Und  von  allen  Zweigen  flöten
Nachtigelenlieder  drein.  –

Doch  die  Blumen  jetzt  verblassen,
Traurig  schweigt  der  dürre  Strauch,
Und  der  Jüngling  steht  verlassen,
Und  der  Jüngling  velket  auch.  –  –

Donner  hallen  in  den  Lüften,
Und  im  hellen  Wetterstrahl,
Zu  den  Füßen  des  Vertieften,
Zuckt  der  Stein  jetzt  bleich  und  kahl.


Íîâ³ òâîðè