Ñàéò ïîå糿, â³ðø³, ïîçäîðîâëåííÿ ó â³ðøàõ ::

logo

UA  |  FR  |  RU

Ðîæåâèé ñàéò ñó÷àñíî¿ ïîå糿

Á³áë³îòåêà
Óêðà¿íè
| Ïîåòè
Êë. Ïîå糿
| ²íø³ ïîåò.
ñàéòè, êàíàëè
| ÑËÎÂÍÈÊÈ ÏÎÅÒÀÌ| Ñàéòè â÷èòåëÿì| ÄÎ ÂÓÑ ñèíîí³ìè| Îãîëîøåííÿ| ˳òåðàòóðí³ ïðå쳿| Ñï³ëêóâàííÿ| Êîíòàêòè
Êë. Ïîå糿

 x
>> ÂÕ²Ä ÄÎ ÊËÓÁÓ <<


e-mail
ïàðîëü
çàáóëè ïàðîëü?
< ðåºñòðaö³ÿ >
Çàðàç íà ñàéò³ - 10
Ïîøóê

Ïåðåâ³ðêà ðîçì³ðó




Gottfried Keller

Ïðî÷èòàíèé : 164


Òâîð÷³ñòü | Á³îãðàô³ÿ | Êðèòèêà

Am fliessenden Wasser

1.

Hell  im  Silberlichte  flimmernd
Zieht  und  singt  des  Baches  Welle,
Goldengrün  und  tiefblau  schimmernd
Küsst  sie  flüchtig  die  Libelle;
Und  ein  drittes  kommt  dazu,
Eine  Blüte  hergeschwommen:
Alle  haben  drauf  im  Nu
Heitern  Abschied  schon  genommen.

Und  die  Esche  beugt  sich  drüber,
Schaut  in  Ruh  das  holde  Treiben,
Denkt:  Ihr  Lieben,  zieht  vorüber,
Ich  will  grünen  hier  und  bleiben!
Und  ich  unterm  Eschenbaum:
Was  soll  denn  mit  mir  geschehen
In  dem  reizend  leichten  Traum?
Soll  ich  bleiben?  Soll  ich  gehen?

2.

Ich  liege  beschaulich
An  klingender  Quelle
Und  senke  vertraulich
Den  Blick  in  die  Welle;
Ich  such’  in  den  Schäumen,
Weiss  selbst  nicht,  wonach?
Verschollenes  Träumen
Wird  in  mir  wach.

Da  kommt  es  gefahren
Mit  lächelndem  Munde,
Vorüber  im  klaren
Kristallenen  Grunde,
Das  alte  vertraute,
Das  Weltangesicht!
Sein  Aug’  auf  mich  schaute
Mit  äth’rischem  Licht.

Wohin  ist’s  geschwommen
Im  Wellengewimmel?
Woher  ist’s  gekommen?
Vom  blauenden  Himmel!
Denn  als  ich  ins  Weben
Der  Wolken  gesehn,
Da  sah  ich  noch  eben
Es  dort  vergehn.

Ich  seh’  es  fast  immer,
Wenn’s  windstill  und  heiter,
Und  stets  macht  sein  Schimmer
Die  Brust  mir  dann  weiter;
Doch  wenn  sein  Begegnen
Der  Seele  Bedarf,
Im  Stürmen  und  Regnen
Auch  seh’  ich  es  scharf

3.

Ein  Fischlein  steht  am  kühlen  Grund,
Durchsichtig  fliessen  die  Wogen,
Und  senkrecht  ob  ihm  hat  sein  Rund
Ein  schwebender  Falk  gezogen.

Der  ist  so  lerchenklein  zu  sehn
Zuhöchst  im  Himmelsdome;
Er  sieht  das  Fischlein  ruhig  stehn,
Glänzend  im  tiefen  Strome!

Und  dieses  auch  hinwieder  sieht
Ins  Blaue  durch  seine  Welle.
Ich  glaube  gar,  das  Sehnen  zieht
Eins  an  des  andern  Stelle!

4.

Sah  ich  eine  junge  Welle,
Die  durch  Alpenrosen  floss
Und  sich  rauschend  mit  der  Quelle,
Mit  dem  Strom  ins  Tal  ergoss.

Schien  der  Himmel  drin  versunken,
Und  war  doch  so  leicht  und  klar,
Und  ich  hab’  davon  getrunken,
Wie  so  frisch  und  rein  sie  war!

Bin  dann  auf  dem  Meer  gelegen,
Wo  das  Kreuz  am  Himmel  steht;
Nicht  konnt’  unser  Schiff  sich  regen,
In  der  Glut  kein  Lüftchen  weht’!

Schaut’  ich  in  die  Wasser  nieder,
In  die  Tiefen  unverwandt,
Und  sah  meine  Welle  wieder
Aus  den  Bergen,  wohlbekannt.

Von  dem  heissen  Strahl  durchzittert,
Ja,  sie  war  es,  deutlich,  nah!
Doch  versalzen  und  verbittert,
Still  und  mutlos  lag  sie  da.  


Íîâ³ òâîðè