Ñàéò ïîå糿, â³ðø³, ïîçäîðîâëåííÿ ó â³ðøàõ ::

logo

UA  |  FR  |  RU

Ðîæåâèé ñàéò ñó÷àñíî¿ ïîå糿

Á³áë³îòåêà
Óêðà¿íè
| Ïîåòè
Êë. Ïîå糿
| ²íø³ ïîåò.
ñàéòè, êàíàëè
| ÑËÎÂÍÈÊÈ ÏÎÅÒÀÌ| Ñàéòè â÷èòåëÿì| ÄÎ ÂÓÑ ñèíîí³ìè| Îãîëîøåííÿ| ˳òåðàòóðí³ ïðå쳿| Ñï³ëêóâàííÿ| Êîíòàêòè
Êë. Ïîå糿

 x
>> ÂÕ²Ä ÄÎ ÊËÓÁÓ <<


e-mail
ïàðîëü
çàáóëè ïàðîëü?
< ðåºñòðaö³ÿ >
Çàðàç íà ñàéò³ - 4
Ïîøóê

Ïåðåâ³ðêà ðîçì³ðó




Gottfried Keller

Ïðî÷èòàíèé : 127


Òâîð÷³ñòü | Á³îãðàô³ÿ | Êðèòèêà

Der Nachtschwärmer

Von  heisser  Lebenslust  entglüht
Hab’  ich  das  Sommerland  durchstreift,
Darüber  ist  der  Tag  verblüht
Und  zu  der  schönsten  Nacht  gereift.
Ich  steige  auf  des  Berges  Rücken
Zur  Kanzel  von  Granit  empor
Und  beuge  mich  mit  trunknen  Blicken
In  die  entschlafne  Landschaft  vor.

Am  andern  Berge  drüben  steht
Im  Sternenschein  der  Liebe  Haus,
Aus  seinem  offnen  Fenster  weht
Ein  Vorhang  in  die  Nacht  hinaus:
Das  ist  fürwahr  ein  luftig  Gitter,
Das  mir  das  Fräulein  dort  verschliesst,
Nur  schade,  dass  mir  armem  Ritter
Der  tiefe  Strom  dazwischen  fliesst!

So  will  ich  ihr  ein  Ständchen  bringen,
Das  weithin  durch  die  Lüfte  schallt,
Und  spiele  du  zu  meinem  Singen,
O  Geist  der  Nacht,  auf  Tal  und  Wald!
Den  Wind  lass  mit  den  Tannen  kosen,
Die  wie  gespannte  Saiten  stehn,
Und  mit  der  Wellen  fernem  Tosen
Der  Nachtigallen  Chor  verwehn!

Im  Osten  zieht  ein  Wetter  hin,
Das  stellen  wir  als  Helfer  an,
Wie  leuchtend  schwingt  sein  Tamburin
Am  Horizonte  der  Titan!
Die  Mühlen  sind  die  Zitherschläger
Beim  Wassersturz  im  Felsengrund;
Im  Wagen  fährt  mein  Fackelträger
Hoch  vor  mir  her  am  Himmelsrund!

Nun  will  ich  singen  überlaut
Vor  allem  Land,  das  grünt  und  blüht,
Es  ist  kein  Turm  so  hoch  gebaut,
Darüberhin  mein  Sang  nicht  zieht!
So  eine  kühne  Brücke  schlagend,
Such’  ich  zu  ihrem  Ohr  den  Weg;
Betritt  im  Traum  das  Seelchen  zagend
Des  wilden  Lärmers  schwanken  Steg?


Íîâ³ òâîðè