Ñàéò ïîå糿, â³ðø³, ïîçäîðîâëåííÿ ó â³ðøàõ ::

logo

UA  |  FR  |  RU

Ðîæåâèé ñàéò ñó÷àñíî¿ ïîå糿

Á³áë³îòåêà
Óêðà¿íè
| Ïîåòè
Êë. Ïîå糿
| ²íø³ ïîåò.
ñàéòè, êàíàëè
| ÑËÎÂÍÈÊÈ ÏÎÅÒÀÌ| Ñàéòè â÷èòåëÿì| ÄÎ ÂÓÑ ñèíîí³ìè| Îãîëîøåííÿ| ˳òåðàòóðí³ ïðå쳿| Ñï³ëêóâàííÿ| Êîíòàêòè
Êë. Ïîå糿

 x
>> ÂÕ²Ä ÄÎ ÊËÓÁÓ <<


e-mail
ïàðîëü
çàáóëè ïàðîëü?
< ðåºñòðaö³ÿ >
Çàðàç íà ñàéò³ - 3
Ïîøóê

Ïåðåâ³ðêà ðîçì³ðó




Gottfried Keller

Ïðî÷èòàíèé : 133


Òâîð÷³ñòü | Á³îãðàô³ÿ | Êðèòèêà

Die Mitgift

Ich  ging  am  grünen  Berge  hin,
Wo  sich  der  Weih  im  Äther  wiegt
Und  reisemüd  der  Sonnenstrahl
Ausruhend  auf  der  Quelle  liegt,
Wo  wilde  Rosen  einsam  blühn,
Die  Föhre  hoch  den  Gipfel  kränzt
Und  drüberhin  noch  eine  Burg
Von  weissen  Sommerwolken  glänzt.

Und  wie  in  solcher  Weihezeit
Der  Herr  der  Welt  schon  zu  mir  trat,
Erschien  er  jetzo  in  des  Bergs
Noch  frisch  ergrünter  Eichensaat;
Der  jungen  Stämme  schlanke  Schar
Umschwankte  säuselnd  seine  Knie,
So  gross  und  herrlich  ging  er  her
Vor  meiner  regen  Phantasie!

Sein  Haupthaar  war  wie  Morgengold
Und  wallte  gar  so  reich  und  schwer,
Und  in  den  klaren  Augen  ruht’
Ein  ätherblaues  Liebemeer;
Ein  Regenbogen  gürtete
Sein  Kleid  mit  edler  Farbenlust;
Er  trug  ’nen  duftigen  Blütenstrauss
Von  jungen  Linden  an  der  Brust.

Es  traf  mich  seiner  Augen  Licht
Wie  wolkenlos  ein  Tag  im  Mai,
Und  als  er  meinen  Namen  sprach,
Erhob  mein  Haupt  ich  stolz  und  frei.
Ich  wuchs  und  rankte  rasch  empor,
Dass  ich  mir  selbst  ein  Wunder  schien,
Und  wandelte  mit  leichtem  Schritt
An  Gottes  hoher  Seite  hin.

Und  nun  erzählte  plaudernd  ich
Dem  Herrn  mein  irdisch  Tun  und  Sein;
Doch  alles  dies  besteht  ja  nur
In  dir,  du  gutes  Kind,  allein!
Aus  vollem  Herzen  sprach  ich  drum
Von  dir,  von  dir  die  ganze  Zeit;
Er  aber  spiegelt’  lächelnd  sich
In  meiner  frohen  Seligkeit.

Dann  trug  ich  ihm  auch  klagend  vor,
Wie  ich  so  sehr  ein  armes  Blut,
Und  bat  darauf  um  Haus  und  Hof,
Um  Tisch  und  Schrein,  um  Geld  und  Gut,
Um  Garten,  Feld  und  Rebenland,
Um  eine  ganze  Heimat  traut,
Darin  ich  dich  empfangen  könnt’
Als  myrtenschöne  Schleierbraut.

Es  musste  doch  einmal  geschehn,
Drum  schilt  mich  nicht  und  werd  nicht  rot!
Hör’  an,  was  mir  der  Herr  für  dich
Für  eine  wackre  Mitgift  bot!
Er  sprach:  "Zu  wenig  und  zu  viel
Hast  du  verlangt,  mein  lieber  Sohn!
Drum  tu’  ich  dir  noch  viel  dazu
Und  nehm’  ein  wenig  auch  davon.

Nicht  Haus  und  Hof  verleih’  ich  euch,
Doch  meine  ganze  grosse  Welt,
Darinnen  ihr  euch  lieben  könnt,
Wie’s  euren  Herzen  wohlgefällt;
Zwei  jungen  Seelen  ist  zu  eng
Das  grösste  Haus,  sei’s  noch  so  weit;
Doch  finden  sie  noch  eben  Raum
In  meiner  Schöpfung  Herrlichkeit.

Der  ganze  Lenz  soll  euer  sein,
So  weit  nur  eine  Blume  blüht,
Doch  nicht  das  allerkleinste  Land,
Um  das  sich  eine  Hecke  zieht.
Kein  Prunkgetäfel  geb’  ich  euch,
Kein  Silberzeug,  kein  Kerzenlicht,
Weil  sich  ob  Silberbronnenglanz
Goldstern  an  Stern  zum  Kranze  flicht.

Und  alles  soll  besonders  blühn
Für  euch  und  schöner,  wo  ihr  geht,
Dieweil  euch  in  mein  Paradies
Ein  eigen  Pförtlein  offen  steht.
So  führe  deine  junge  Braut
Getrost  in  deine  Wirtschaft  ein,
Brautführer  soll  mein  lieblichster
Und  allerschönster  Frühling  sein!

Hofjungfer  soll  die  Anmut  sein
Bei  deines  Herzens  Königin,
Ihr  hübscher  flinker  Page  sei
Ein  immergrüner  Jugendsinn!
Zum  Haushofmeister  geb’  ich  euch
Ein  unvergänglich  Gottvertraun,
Es  ist  ein  klug  erfahrner  Mann,
Und  Felsen  dürft  ihr  auf  ihn  baun!"

Ist  unser  Haus  nicht  gut  bestellt
Und  auserlesen  das  Gesind?
So  zaudre  nun  nicht  länger  mehr
Und  folge  mir,  du  blödes  Kind!
Ich  glaub’,  auf  deinen  Wangen  spielt
Vom  Morgenrot  ein  Widerschein:
Sobald  die  Sonn’  am  Himmel  steht,
Will  ich  als  Freier  bei  dir  sein.


Íîâ³ òâîðè