Ñàéò ïîå糿, â³ðø³, ïîçäîðîâëåííÿ ó â³ðøàõ ::

logo

UA  |  FR  |  RU

Ðîæåâèé ñàéò ñó÷àñíî¿ ïîå糿

Á³áë³îòåêà
Óêðà¿íè
| Ïîåòè
Êë. Ïîå糿
| ²íø³ ïîåò.
ñàéòè, êàíàëè
| ÑËÎÂÍÈÊÈ ÏÎÅÒÀÌ| Ñàéòè â÷èòåëÿì| ÄÎ ÂÓÑ ñèíîí³ìè| Îãîëîøåííÿ| ˳òåðàòóðí³ ïðå쳿| Ñï³ëêóâàííÿ| Êîíòàêòè
Êë. Ïîå糿

 x
>> ÂÕ²Ä ÄÎ ÊËÓÁÓ <<


e-mail
ïàðîëü
çàáóëè ïàðîëü?
< ðåºñòðaö³ÿ >
Çàðàç íà ñàéò³ - 5
Ïîøóê

Ïåðåâ³ðêà ðîçì³ðó




Bruno Wille

Ïðî÷èòàíèé : 123


Òâîð÷³ñòü | Á³îãðàô³ÿ | Êðèòèêà

Der Mohnkopf

Im  herben  Wind  am  Dornenzaun
Bei  toten,  raschelnden  Ranken,
Verödet  muss  dies  Greisenhaupt
Die  trüben  Tage  durchwanken  -

Und  aschendürr  und  aschenfahl,
Von  Gram  gebeugt,  hinab
Zur  wüsten  Erde  starren:
Du  meiner  Hoffnung  Grab!

Ach  wohl,  im  Sommer,  als  flammend  heiß
Im  Blauen  die  Sonne  stand,
Da  war  von  üppigen  Träumen
Mein  jugendlich  Haupt  entbrannt.

Ich  loderte  glutig  und  dünkte  mich  selbst
Solch  herrlicher  Flammenbronnen
Und  wollt  im  Herbste  Garten  und  Flur
Besäen  mit  roten  Sonnen.

Doch  als  er  kam,  der  Herbst  -  da  ward
Ich  zage  wie  welkend  Laub.
Und  als  ich  neigte  mein  Haupt  zur  Saat,
Da  war  manch  Körnlein  taub.

Und  etliches  fiel  auf  dürr  Gestein;
Der  Vogel  hat  es  gepickt.
Und  etliches  wird,  wenn  es  keimt,  zertreten
Oder  von  Dornen  erstickt.

Und  etliches  hat  der  barsche  Sturm
Geschleudert,  weiß  nicht  wohin;
Auch  den  vermessenen  Jugendtraum
Gezaust  mir  aus  dem  Sinn.

Nun  steh  ich  hier  am  Dornenzaun
Bei  toten,  raschelnden  Ranken
Und  muss  mit  ödem  Greisenhaupt
Die  trüben  Tage  durchwanken...

O  Jugend,  du  fliegst  kühn  und  rasch,
So  wie  die  Schwalbe  schnellt.
Doch  gleich  der  Schnecke  träge  schleicht
In  Ewigkeit  die  Welt.


Íîâ³ òâîðè