Ñàéò ïîå糿, â³ðø³, ïîçäîðîâëåííÿ ó â³ðøàõ ::

logo

UA  |  FR  |  RU

Ðîæåâèé ñàéò ñó÷àñíî¿ ïîå糿

Á³áë³îòåêà
Óêðà¿íè
| Ïîåòè
Êë. Ïîå糿
| ²íø³ ïîåò.
ñàéòè, êàíàëè
| ÑËÎÂÍÈÊÈ ÏÎÅÒÀÌ| Ñàéòè â÷èòåëÿì| ÄÎ ÂÓÑ ñèíîí³ìè| Îãîëîøåííÿ| ˳òåðàòóðí³ ïðå쳿| Ñï³ëêóâàííÿ| Êîíòàêòè
Êë. Ïîå糿

 x
>> ÂÕ²Ä ÄÎ ÊËÓÁÓ <<


e-mail
ïàðîëü
çàáóëè ïàðîëü?
< ðåºñòðaö³ÿ >
Çàðàç íà ñàéò³ - 18
Ïîøóê

Ïåðåâ³ðêà ðîçì³ðó




Ernst Stadler

Ïðî÷èòàíèé : 116


Òâîð÷³ñòü | Á³îãðàô³ÿ | Êðèòèêà

Der Aufbruch Die Rast - Gratia divinae pietatis

Zuletzt,  da  alles  Werk  verrichtet,  meinen  Gott  zu  loben,
Hat  meine  Hand  die  beiden  Frauenbilder  aus  dem  Stein  gehoben.
Die  eine  aufgerichtet,  frei  und  unerschrocken  –
Ihr  Blick  ist  Sieg,  ihr  Schreiten  glänzt  Frohlocken.
Zu  zeigen,  wie  sie  freudig  über  allem  Erdenmühsal  throne,
Gab  ich  ihr  Kelch  und  Kreuzesfahne  und  die  Krone.
Aber  meine  Seele,  Schönheit  ferner  Kindertage  und  mein  tief  verstecktes  Leben
Hab  ich  der  Besiegten,  der  Verstoßenen  gegeben.
Und  was  ich  in  mir  trug  an  Stille,  sanfter  Trauer  und  demütigem  Verlangen
Hab  ich  sehnsüchtig  über  ihren  Kinderleib  gehangen:
Die  schlanken  Hüften  ausgebuchtet,  die  der  lockte  Gürtel  hält,
Die  Hügel  ihrer  Brüste  zärtlich  aus  dem  Linnen  ausgewellt,
Ließ  ihre  Haare  über  Schultern  hin  wie  einen  blonden  Regen  fließen,
Liebkoste  ihre  Hände,  die  das  alte  Buch  und  den  zerknickten  Schaft  umschließen,
Gab  ihren  schlaffen  Armen  die  gebeugte  Schwermut  gelber  Weizenfelder,  die  in  Julisonne  schwellen,
Dem  Wandeln  ihrer  Füße  die  Musik  von  Orgeln,  die  an  Sonntagen  aus  Kirchentürenquellen.
Die  süßen  Augen  mußten  eine  Binde  tragen,
Daß  rührender  durch  dünne  Seide  wehe  ihrer  Wimpern  Schlagen.
Und  Lieblichkeit  der  Glieder,  die  ihr  weiches  Hemd  erfüllt,
Hab  ich  mit  Demut  ganz  und  gar  umhüllt,
Daß  wunderbar  in  Gottes  Brudernähe
Von  Niedrigkeit  umglänzt  ihr  reines  Bildnis  stehe.


Íîâ³ òâîðè