Ñàéò ïîå糿, â³ðø³, ïîçäîðîâëåííÿ ó â³ðøàõ ::

logo

UA  |  FR  |  RU

Ðîæåâèé ñàéò ñó÷àñíî¿ ïîå糿

Á³áë³îòåêà
Óêðà¿íè
| Ïîåòè
Êë. Ïîå糿
| ²íø³ ïîåò.
ñàéòè, êàíàëè
| ÑËÎÂÍÈÊÈ ÏÎÅÒÀÌ| Ñàéòè â÷èòåëÿì| ÄÎ ÂÓÑ ñèíîí³ìè| Îãîëîøåííÿ| ˳òåðàòóðí³ ïðå쳿| Ñï³ëêóâàííÿ| Êîíòàêòè
Êë. Ïîå糿

 x
>> ÂÕ²Ä ÄÎ ÊËÓÁÓ <<


e-mail
ïàðîëü
çàáóëè ïàðîëü?
< ðåºñòðaö³ÿ >
Çàðàç íà ñàéò³ - 1
Ïîøóê

Ïåðåâ³ðêà ðîçì³ðó




Ludwig Rubiner

Ïðî÷èòàíèé : 144


Òâîð÷³ñòü | Á³îãðàô³ÿ | Êðèòèêà

Der Mensch

Im  heißen  Rotsommer,  über  dem  staubschäumenden  Drehen  der  rollenden  Erde,  unter  hockenden  Bauern,  stumpfen  Soldaten,  beim  rasselnden  Drängen  der  runden  Städte  
Sprang  der  Mensch  in  die  Höh.  
O  schwebende  Säule,  helle  Säulen  der  Beine  und  Arme,  feste  strahlende  Säule  des  Leibs,  leuchtende  Kugel  des  Kopfes!  

Er  schwebte  still,  sein  Atemzug  bestrahlte  die  treibende  Erde.  
Aus  seinem  runden  Auge  ging  die  Sonne  heraus  und  herein.  Er  schloß  die  gebogenen  Lider,  der  Mond  zog  auf  und  unter.  Der  leise  Schwung  seiner  Hände  warf  wie  eine  blitzende  Peitschenschnur  den  Kreis  der  Sterne.  
Um  die  kleine  Erde  floß  der  Lärm  so  still  wie  die  Nässe  an  Veilchenbünden  unter  der  Glasglocke.  

Die  törichte  Erde  zitterte  in  ihrem  blinden  Lauf.  

Der  Mensch  lächelte  wie  feurige  gläserne  Höhlen  durch  die  Welt,  
Der  Himmel  schoß  in  Kometenstreif  durch  ihn,  Mensch,  feurig  durchscheinender!  
In  ihm  siedete  auf  und  nieder  das  Denken,  glühende  Kugeln.  
Das  Denken  floß  in  brennendem  Schaum  um  ihn,  
Das  lohende  Denken  zuckt  durch  ihn,  
Schimmernder  Puls  des  Himmels,  Mensch!  
O  Blut  Gottes,  flammendes  getriebnes  Riesenmeer  im  hellen  Kristall.  
Mensch,  blankes  Rohr:  Weltkugeln,  brennende  Riesenaugen  schwimmen  wie  kleine  hitzende  Spiegel  durch  ihn,  

Mensch,  seine  Öffnungen  sind  schlürfende  Münder,  er  schluckt  und  speit  die  blauen,  herüberschlagenden  Wellen  des  heißen  Himmels.  

Der  Mensch  liegt  auf  dem  strahlenden  Boden  des  Himmels,  
Sein  Atemzug  stößt  die  Erde  sanft  wie  eine  kleine  Glaskugel  auf  schimmernden  Springbrunnen  
O  weiß  scheinende  Säulen,  durch  die  das  Denken  im  Blutfunkeln  auf  und  nieder  rinnt.  

Er  hebt  die  lichten  Säulen  des  Leibs:  er  wirft  um  sich  wildes  Ausschwirren  von  runden  Horizonten  hell  wie  die  Kreise  von  Schneeflocken!  

Blitzende  Dreiecke  schießen  aus  seinem  Kopf  um  die  Sterne  des  Himmels,  

Er  schleudert  die  mächtigen  verschlungenen  göttlichen  Kurven  umher  in  der  Welt,  sie  kehren  zu  ihm  zurück,  wie  dem  dunklen  Krieger,  der  den  Bumerang  schnellt.  

In  fliegenden  Leuchtnetzen  aufglühend  und  löschend  wie  Pulsschlag  schwebt  der  Mensch,  
Er  löscht  und  zündet,  wenn  das  Denken  durch  ihn  rinnt,  
Er  wiegt  auf  seinem  strahlenden  Leib  den  Schwung,  der  wiederkehrt,  

Er  dreht  den  flammenden  Kopf  und  malt  um  sich  die  abgesandten,  die  sinkend  hinglühenden  Linien  auf  schwarze  Nacht:  
Kugeln  dunstleuchtend  brechen  gekrümmt  auf  wie  Blumenblätter,  zackige  Ebenen  im  Feuerschein  rollen  zu  schrägen  Kegeln  schimmernd  ein,  spitze  Pyramidennadeln  steigen  aus  gelben  Funken  wie  Sonnenlichter.  

Der  Mensch  in  Strahlenglorie  hebt  aus  der  Nacht  seine  Fackelglieder  und  gießt  seine  Wände  weiß  über  die  Erde  aus,  

Die  hellen  Zahlen,  o  sprühende  Streifen  wie  geschmolznes  Metall.  

Aber  wenn  es  die  heiße  Erde  beströmt  (sie  wölbt  sich  gebäumt),  
Schwirrt  es  nicht  später  zurück?  dünn  und  verstreut  hinauf,  beschwert  mit  Erdraum:  

Tiergeblöke.  Duft  von  den  grünen  Bäumen,  bunt  auftanzender  Blumenstaub,  Sonnenfarben  im  Regenfall.  Lange  Töne  Musik.  

O  Erde!  Der  Mensch  schwebt  zu  seiner  Erde  hinab,  
Gottes  Blutstropfen  fror  im  eisigen  Draußen  dunkel  und  spitz.  
Sein  Schnitt  dringt  in  die  Erde,  und  hinter  ihm  zischt  die  blaue  Luft  wie  Wolkenschwung  von  tausend  Geschützen.  
Der  Mensch  drang  in  die  Erde,  die  blaue  Eishülle  seines  Willens  umstrahlt  ihn  noch.  

Der  Mensch  drang  in  die  Erde  wühlend  und  scharf  wie  ein  Keim,  der  zum  Schoß  feindlich  saust,  
Die  Erde  barst  klaffend,  die  Berge  stoben  zu  grünem  Staub,  die  grauen  Türme  der  Städte  tanzten  in  seiner  Faust.  
Er  stieg  aus  den  dunklen  Höhlen,  um  ihn  bebte  Trümmersturz  und  qualmender  Brand.  
Er  schritt  durch  wehende  Menschenrotten.  Das  himmlische  Licht  war  verborgen.  Er  blieb  unerkannt.


Íîâ³ òâîðè