Ñàéò ïîå糿, â³ðø³, ïîçäîðîâëåííÿ ó â³ðøàõ ::

logo

UA  |  FR  |  RU

Ðîæåâèé ñàéò ñó÷àñíî¿ ïîå糿

Á³áë³îòåêà
Óêðà¿íè
| Ïîåòè
Êë. Ïîå糿
| ²íø³ ïîåò.
ñàéòè, êàíàëè
| ÑËÎÂÍÈÊÈ ÏÎÅÒÀÌ| Ñàéòè â÷èòåëÿì| ÄÎ ÂÓÑ ñèíîí³ìè| Îãîëîøåííÿ| ˳òåðàòóðí³ ïðå쳿| Ñï³ëêóâàííÿ| Êîíòàêòè
Êë. Ïîå糿

 x
>> ÂÕ²Ä ÄÎ ÊËÓÁÓ <<


e-mail
ïàðîëü
çàáóëè ïàðîëü?
< ðåºñòðaö³ÿ >
Çàðàç íà ñàéò³ - 1
Íåìຠí³êîãî ;(...
Ïîøóê

Ïåðåâ³ðêà ðîçì³ðó




Albrecht von Haller

Ïðî÷èòàíèé : 131


Òâîð÷³ñòü | Á³îãðàô³ÿ | Êðèòèêà

Zueignungs-Schrift...

...an  den  Hochwohlgebornen  gnädigen  Herrn,  
Herrn  Isaac  Steiger,  des  Standes  Bern  Schultheißen

Der  alten  Schweizer  tapfre  Hand
Hat  noch  ein  rauher  Muth  geführet,
Ihr  Sinn  war  stark  und  ungezieret,
Und  all  ihr  Witz  war  nur  Verstand.

Nicht,  daß  man  uns  verachten  soll:
Der  Freiheit  Sitz  und  Reich  auf  Erden
Kann  nicht  an  Geist  unfruchtbar  werden;
Wer  frei  darf  denken,  denket  wohl!  

Nein,  ihr  im  Stahl  erzogner  Sinn
Fand  keinen  Reiz  an  mindrer  Ehre;
Vom  Anblick  ihrer  furchtbarn  Heere
Floh  Scherz  und  Muse  schüchtern  hin.

Itzt,  daß  der  Sieg  uns  Friede  giebt,
Ist  auch  der  Zierat  rühmlich  worden;
Man  pries  sonst  bloß  ein  sieghaft  morden,
Itzt  wird  ein  reiner  Lob  geliebt.

Du,  dessen  Scharfsicht  nichts  umschränkt,
Vor  dem  nichts  würdigs  liegt  verborgen,
Hast  oftmals,  satt  von  höhern  Sorgen,
Auch  Dichtern  einen  Blick  geschenkt.

Das  alte  Vorrecht  unsrer  Kunst
Ist  ja  der  Beifall  großer  Männer,
Je  größrer  Fürst,  je  größrer  Kenner,
Das  zeigt  Augusts  und  Ammons  Gunst.

Warum  zeugt  nicht  dein  glücklich  Land
Wie  große  Häupter  große  Sänger?
Warum  bleibt  wahres  Lob  nicht  länger.
Als  was  die  Schmeichelei  erfand?  

Doch  Männern  deiner  Trefflichkeit
Versagt  der  Himmel  keine  Kronen;
Er  lohnt  Mäcenen  mit  Maronen
Und  Tugend  mit  Unsterblichkeit!

Íîâ³ òâîðè