Ñàéò ïîå糿, â³ðø³, ïîçäîðîâëåííÿ ó â³ðøàõ ::

logo

UA  |  FR  |  RU

Ðîæåâèé ñàéò ñó÷àñíî¿ ïîå糿

Á³áë³îòåêà
Óêðà¿íè
| Ïîåòè
Êë. Ïîå糿
| ²íø³ ïîåò.
ñàéòè, êàíàëè
| ÑËÎÂÍÈÊÈ ÏÎÅÒÀÌ| Ñàéòè â÷èòåëÿì| ÄÎ ÂÓÑ ñèíîí³ìè| Îãîëîøåííÿ| ˳òåðàòóðí³ ïðå쳿| Ñï³ëêóâàííÿ| Êîíòàêòè
Êë. Ïîå糿

 x
>> ÂÕ²Ä ÄÎ ÊËÓÁÓ <<


e-mail
ïàðîëü
çàáóëè ïàðîëü?
< ðåºñòðaö³ÿ >
Çàðàç íà ñàéò³ - 7
Ïîøóê

Ïåðåâ³ðêà ðîçì³ðó




Friederike Caroline Neuber

Ïðî÷èòàíèé : 139


Òâîð÷³ñòü | Á³îãðàô³ÿ | Êðèòèêà

Bittgedicht an Maria Josepha, Königin von Polen

Ach  Große  Königin
Hier  fällt  zu  Deinen  Füßen
Dein  Lands  Kind  Deine  Magd,  die  nichts  verbrochen  hat,
und  die  ganz  unverschuldt  schon  mehr  hat  leiden  müßen
als  mancher  Bößewicht  für  seine  Mißethat.
den  deutschen  Schauplaz  hat  mein  fleiß  so  weit  getrieben
daß  ihn  Dein  ganzes  Land  und  andre  Länder,  mehr
um  seine  redlichkeit  als  Rang  und  Ansehn  lieben;
und  iezt  verstößt  man  mich,  gewiß  das  schmerzt  mich  sehr.
in  Leipzig  hat  man  mir  die  Ehre  nicht  versaget
daß  ich  mir  für  mein  Geld  den  Schauplaz  neu  gebaut
Der  ganze  Rath  die  Stadt  die  über  uns  nicht  klaget
hat  unsere  redlichkeit  geprüffet  und  getraut
der  Rath  hat  uns  sein  Wort,  sein  Siegel  drauf  gegeben,
wer  nun  Contracte  schließt,  der  wird  auch  leicht  verstehn
daß  man  ihn  halten  muß;  wenn  nur  ein  ehrlich  leben
und  die  bezahlung  folgt,  kan  er  nicht  rückwärts  gehn.
man  hält  dem  Feind  das  Wort,  man  hält  es  dem  Verbrecher
wenn  man  ihm  zugesagt,  er  soll  erhöret  seyn
selbst  die  Gerechtigkeit  ist  aller  Boßheit  rächer
und  dennoch  schlägt  ihr  Schwerd  nicht  nur  gerade  drein.
nun  kömt  ein  fremder  Mensch,  er  sey  in  seinen  würden
und  bittet  Deinem  Herrn  den  mächtigsten  August
mir  wieder  alles  recht  gewaltsam  auf  zu  bürden,
daß  er  auf  meinem  Plaz,  den  arlequin  zur  Lust
mit  meinen  Hab  und  Guth  darf  schmücken  und  beehren
und  daß  der  Leip'zer  Rath  nun  soll  gehalten  seyn
sein  Siegel  Hand  und  Wort  leichtsinnig  um  zukehren,
der  schämt  sich  das  zu  thun  und  komt  darwieder  ein
Ach  Große  Königin  das  hab  ich  Dir  zu  klagen,
weil  mich  in  diesen  Fall  Dein  Herz  erhören  kan,
in  Hofnung  daß  Du  mich  nicht  grausam  wirst  verjagen
den  ich  beschwöres  Dir  ich  habe  nichts  gethan.
aus  Müllers  bitte  kanst  Du  sein  Gemüth  erkennen,
er  hat  zwar  Deine  Gnad  allein  er  braucht  sie  schlecht
will  mir  mein  wenig  Brod  mein  Haab  und  Guth  nicht  gönnen
denn  das  was  er  verlangt,  ist  mein  vor  Gott  und  Recht
Du  hast  ein  Königreich,  ach  laß  mir  meine  Hütte
und  schenck  mein  Haab  und  gut  nicht  einem  fremden  Mann
O!  Große  Königin  das  ist  die  Höchste  Bitte,
die  Deine  Groß  Muth  mir  gar  leicht  gewähren  kan;
Gieb  Müllern  was  Du  wilst  und  mehr  als  er  verdienet
mach  seine  Armuth  reich,  und  Deiner  Gnade  wehrt
ich  gönne  ihm  mehr  als  das,  ob  er  sich  gleich  erkühnet
und  von  mir  hab  und  Guth  nicht  redlich  hat  begehret;
verschaff  ihm  ehr  und  Guth  und  lauter  große  Gaben
schenck  ihm  von  Deiner  Huld  den  ganzen  Überfluß,
wenn  er  es  brauchen  lernt  so  mag  er  alles  haben
wenn  ich  nur  nicht  dabey  mein  Guth  verliehren  muß.
er  kan  mit  meinen  Guth  nicht  reich  und  seelig  werden
denn  Gott  hat  schon  den  Fluch  in  das  Gesez  gelegt:
Du  solst  nicht,  heist  es  da,  vom  nechsten  auf  der  Erden
begehren  was  sein  ist!  wenn  Dich  nun  das  bewegt
so  nimm  ihn  diesen  Fluch  und  lehr  ihn  recht  gehorchen
denn  wird  er  auch  für  Dich  vielleicht  ein  treuer  Knecht,
und  siehe,  daß  auch  Gott  durch  Dich  will  für  mich  sorgen,
wenn  er  Dein  Herze  rührt,  und  Du  erhörst  mich  recht.
ich  kan  ja  nichts  dafür,  daß  ich  auf  Erden  lebe
daß  Gott  in  Deinem  Land  mir  meinen  othem  gab,
thu  ich  denn  unrecht  dran  daß  ich  mich  drum  bestrebe,
und  suche  daß  ich  auch  darinnen  Nahrung  hab?
laß  mich  die  Brosamen  in  Deinem  Land  genießen
die  er  nicht  brauchen  kan  und  ihm  verächtlich  seyn,
ich  hab  genug  daran  es  soll  mich  nicht  verdrießen
nur  räum  ihm  nicht  mein  Guth  und  mein  Vermögen  ein!
verwehr  mir  nicht  die  Lufft!  den  Müller  zu  erhalten;
doch  braucht  Dein  Hoher  Ruhm  noch  eine  Kleinigkeit,
so  sprich,  daß  ich  für  Dich  soll  hungern  und  erkalten
hier  bin  ich,  und  darzu  auf  Deinen  winck  bereit.  –
Dir  große  Königin  soll  dieses  leichte  Blatt
das  nebst  der  Ehrfurcht,  nichts  als  diesen  inhalt  hat:
Ein  fremder  suchet  mich  um  Haab  und  Guth  zu  bringen
Halt  dieser  Boßheit  ein,  laß  meinen  Wunsch  gelingen

Íîâ³ òâîðè