Ñàéò ïîå糿, â³ðø³, ïîçäîðîâëåííÿ ó â³ðøàõ ::

logo

UA  |  FR  |  RU

Ðîæåâèé ñàéò ñó÷àñíî¿ ïîå糿

Á³áë³îòåêà
Óêðà¿íè
| Ïîåòè
Êë. Ïîå糿
| ²íø³ ïîåò.
ñàéòè, êàíàëè
| ÑËÎÂÍÈÊÈ ÏÎÅÒÀÌ| Ñàéòè â÷èòåëÿì| ÄÎ ÂÓÑ ñèíîí³ìè| Îãîëîøåííÿ| ˳òåðàòóðí³ ïðå쳿| Ñï³ëêóâàííÿ| Êîíòàêòè
Êë. Ïîå糿

 x
>> ÂÕ²Ä ÄÎ ÊËÓÁÓ <<


e-mail
ïàðîëü
çàáóëè ïàðîëü?
< ðåºñòðaö³ÿ >
Çàðàç íà ñàéò³ - 2
Ïîøóê

Ïåðåâ³ðêà ðîçì³ðó




Rainer Maria Rilke

Ïðî÷èòàíèé : 226


Òâîð÷³ñòü | Á³îãðàô³ÿ | Êðèòèêà

Blaue Hortensie

So  wie  das  letzte  Grün  in  Farbentiegeln
sind  diese  Blätter,  trocken,  stumpf  und  rauh,
hinter  den  Blütendolden,  die  ein  Blau
nicht  auf  sich  tragen,  nur  von  ferne  spiegeln.

Sie  spiegeln  es  verweint  und  ungenau,
als  wollten  sie  es  wiederum  verlieren,
und  wie  in  alten  blauen  Briefpapieren
ist  Gelb  in  ihnen,  Violett  und  Grau;

Verwaschenes  wie  an  einer  Kinderschürze,
Nichtmehrgetragenes,  dem  nichts  mehr  geschieht:
wie  fühlt  man  eines  kleinen  Lebens  Kürze.

Doch  plötzlich  scheint  das  Blau  sich  zu  verneuen
in  einer  von  den  Dolden,  und  man  sieht
ein  rührend  Blaues  sich  vor  Grünem  freuen.
Blendender  Weg,  der  sich  vor  Licht  verlor...


Blendender  Weg,  der  sich  vor  Licht  verlor,  
Und  auf  einmal,  wie  im  Traum:  ein  Tor,  
breit  eingebaut  in  unsichtbare  Wände.  

Der  Türen  Holz  ist  lang  im  Tag  verbrannt;  
doch  trotzig  dauert  auf  dem  Bogenrand  
das  Wappen  und  das  Fürstendiadem.  

Und  wenn  du  eintrittst,  bist  du  Gast.  -  Bei  wem?  
Und  schauernd  schaust  du  in  das  wilde  Land.  

   Blendender  Weg,  der  sich  vor  Licht  verlor...

Blendender  Weg,  der  sich  vor  Licht  verlor,  
Und  auf  einmal,  wie  im  Traum:  ein  Tor,  
breit  eingebaut  in  unsichtbare  Wände.  

Der  Türen  Holz  ist  lang  im  Tag  verbrannt;  
doch  trotzig  dauert  auf  dem  Bogenrand  
das  Wappen  und  das  Fürstendiadem.  

Und  wenn  du  eintrittst,  bist  du  Gast.  -  Bei  wem?  
Und  schauernd  schaust  du  in  das  wilde  Land.  


Íîâ³ òâîðè