Ñàéò ïîå糿, â³ðø³, ïîçäîðîâëåííÿ ó â³ðøàõ ::

logo

UA  |  FR  |  RU

Ðîæåâèé ñàéò ñó÷àñíî¿ ïîå糿

Á³áë³îòåêà
Óêðà¿íè
| Ïîåòè
Êë. Ïîå糿
| ²íø³ ïîåò.
ñàéòè, êàíàëè
| ÑËÎÂÍÈÊÈ ÏÎÅÒÀÌ| Ñàéòè â÷èòåëÿì| ÄÎ ÂÓÑ ñèíîí³ìè| Îãîëîøåííÿ| ˳òåðàòóðí³ ïðå쳿| Ñï³ëêóâàííÿ| Êîíòàêòè
Êë. Ïîå糿

 x
>> ÂÕ²Ä ÄÎ ÊËÓÁÓ <<


e-mail
ïàðîëü
çàáóëè ïàðîëü?
< ðåºñòðaö³ÿ >
Çàðàç íà ñàéò³ - 10
Ïîøóê

Ïåðåâ³ðêà ðîçì³ðó




Richard Dehmel

Ïðî÷èòàíèé : 144


Òâîð÷³ñòü | Á³îãðàô³ÿ | Êðèòèêà

Venus Heroica

Psalm  an  den  Geist.

Bleibe  dir  heilig,  Geist:
Herr  deiner  Seele!
Ein  fremder  Schein  beirrt  dich  noch:
was  spähst  du  nach  Schiffen  im  Nebel,
von  Andern  gelenkt?!
Aus  deinem  Leuchtturm  blickst  da  hinab,
und  Ströme,  auf  denen  der  Erdball  durchs  Weltdunkel  rast,
reißen  an  dir  und  reizen  zum  Sturz
hinunter  ans  lauernde  Ufer.

Dort  standest  du  schon  als  Jüngling;
und  während  Woge  auf  Woge  kam,
schriebst  du,  den  Krückstock  tief  einbohrend,
Namen  auf  Namen  in  den  feuchten  Triebsand,
geliebte  Namen  -  und  keiner  blieb.

Manche  taten  schon  so
und  wurden  stolze  Verzweifler.
Aber  mächtig  macht  nur  der  Glaube;
und  Niemand  lebt,  den  sein  Tiefstes
nicht  noch  über  die  Sonne  hinaufweist,
über  die  Sterne,  und  weiter.

Sahst  du  nicht  gestern  die  Zimmerleute,
wie  sie  die  Leiche  auf  der  Leiter  trugen,
vom  Neubau  weg:
machte  nicht  jeden  ihrer  schweren  Schritte
die  Kraft  des  Abgestürzten
sichrer  als  je  ihn  selber?!

Warlich,  Keiner  von  Diesen
wird  sich  zu  Tode  stürzen;
und  wenn  sie  einst  den  Geist  aufgeben,
wird  jede  dieser  sechs  Handwerkerseelen
-  wir  Alle  sind  Erben  -
hell  triumphierend  an  den  Schauder  denken,
als  sie  den  Andern  auf  seinem  Werkzeug  trugen.
Bleibe  dir  heilig,  Geist:
Herr  deiner  Seele!

Auf  denn,  Seele!  reck  die  Glieder!
fast  beschämt  mich  mein  Geträume;
draußen  hör  ich  meinen  biedern
Schuster  schon  am  Werktisch  räumen.

Und  sein  närrischer  Altgeselle
wird  nun  gleich  nach  Frühstück  brüllen
und  mich  dann  mit  Bibelstellen
ganz  wie  Tolstoi  mürbe  knüllen.

Warte  nur,  verehrter  Schutzpatron:
heut  kommt’s  anderst!  Mit  den  Mucken
deiner  christlichen  Passion
kannst  du  dann  den  Pechdraht  jucken.

Ja,  ihr  würdigen  deutschen  Volks-Betbasen,
faltet  nur  entsetzt  die  Hände!
Ehre  genug  für  eure  jüdischen  Phrasen,
daß  ich  meinen  Groll  euch  spende.

Wie  mein  gallischer  Freund  Charles  Simon  grollt,
dem  ich  mich  verbrüdert  fühle
mehr  als  jedem  Teutobold:
»la  nation  c’est  la  crapüle.«

Himmel!  kaum  begreif  ich  noch  die  Sorgen
meiner  düstern  Selbstbetrachtung;
fröstelnd  wie  der  junge  Morgen
reiß  ich  mich  aus  der  Umnachtung.

Nur  noch  Einmal  will  ich  rückwärts  schaun
auf  die  grimmigen  Wochen  meiner  Haft;
nein  -  sie  wehrt  es  mir  mit  letztem  Grauen,
sie,  die  Stimme  unsrer  Schaffenskraft.


Íîâ³ òâîðè