Ñàéò ïîå糿, â³ðø³, ïîçäîðîâëåííÿ ó â³ðøàõ ::

logo

UA  |  FR  |  RU

Ðîæåâèé ñàéò ñó÷àñíî¿ ïîå糿

Á³áë³îòåêà
Óêðà¿íè
| Ïîåòè
Êë. Ïîå糿
| ²íø³ ïîåò.
ñàéòè, êàíàëè
| ÑËÎÂÍÈÊÈ ÏÎÅÒÀÌ| Ñàéòè â÷èòåëÿì| ÄÎ ÂÓÑ ñèíîí³ìè| Îãîëîøåííÿ| ˳òåðàòóðí³ ïðå쳿| Ñï³ëêóâàííÿ| Êîíòàêòè
Êë. Ïîå糿

 x
>> ÂÕ²Ä ÄÎ ÊËÓÁÓ <<


e-mail
ïàðîëü
çàáóëè ïàðîëü?
< ðåºñòðaö³ÿ >
Çàðàç íà ñàéò³ - 20
Ïîøóê

Ïåðåâ³ðêà ðîçì³ðó




Joseph Victor von Scheffel

Ïðî÷èòàíèé : 222


Òâîð÷³ñòü | Á³îãðàô³ÿ | Êðèòèêà

Frankenlied

1.  Wohlauf,  die  Luft  geht  frisch  und  rein,
Wer  lange  sitzt  muß  rosten.
Den  allersonnigsten  Sonnenschein
Läßt  uns  der  Himmel  kosten.
Jetzt  reicht  mir  Stab  und  Ordenskleid
Der  fahrenden  Scholaren,
Ich  will  zu  guter  Sommerszeit
Ins  Land  der  Franken  fahren!
Valleri,  vallera,  valleri,  vallera,
Ins  Land  der  Franken  fahren!

2.  Der  Wald  steht  grün,  die  Jagd  geht  gut,
Schwer  ist  das  Korn  geraten;
Sie  können  auf  des  Maines  Flut
Die  Schiffe  kaum  verladen.
Bald  hebt  sich  auch  das  Herbsten  an,
Die  Kelter  harrt  des  Weines;
Der  Winzer  Schutzherr  Kilian
Beschert  uns  etwas  Feines.
Valleri,  vallera,  valleri,  vallera,
Beschert  uns  etwas  Feines.

3.  Wallfahrer  ziehen  durch  das  Tal
Mit  fliegenden  Standarten,
Hell  grüßt  ihr  doppelter  Choral
Den  weiten  Sonnengarten.
Wie  gerne  wär  ich  mitgewallt,
Ihr  Pfarr'  wollt  mich  nicht  haben.
So  muß  ich  seitwärts  durch  den  Wald
Als  räudig  Schäflein  traben.
Valleri,  vallera,  valleri,  vallera,
Als  räudig  Schäflein  traben.

4.  Zum  heilgen  Veit  vom  Staffelstein
Komm  ich  emporgestiegen
Und  seh  die  Lande  um  den  Main
Zu  meinen  Füßen  liegen:
Von  Bamberg  bis  zum  Grabfeldgau
Umrahmen  Berg  und  Hügel
Die  breite,  stromdurchglänzte  Au.
Ich  wollt,  mir  wüchsen  Flügel!
Valleri,  vallera,  valleri,  vallera,
Ich  wollt,  mir  wüchsen  Flügel!

5.  Einsiedelmann  ist  nicht  zu  Haus,
Dieweil  es  Zeit  zu  mähen;
Ich  seh  ihn  an  der  Halde  drauß'
Bei  einer  Schnitt'rin  stehen.
Verfahrener  Schüler  Stoßgebet
Heißt:  Herr,  gib  uns  zu  trinken!
Doch  wer  bei  schöner  Schnitt'rin  steht,
Dem  mag  man  lange  winken
Valleri,  vallera,  valleri,  vallera,
Dem  mag  man  lange  winken.

6.  Einsiedel,  das  war  mißgetan,
Daß  du  dich  hubst  von  hinnen!
Es  liegt,  ich  seh's  dem  Keller  an,
Ein  guter  Jahrgang  drinnen.
Hohio!  die  Pforten  brech  ich  ein
Und  trinke,  was  ich  finde.
Du  heilger  Veit  vom  Staffelstein
Verzeih  mir  Durst  und  Sünde!
Valleri,  vallera,  valleri,  vallera,
Verzeih  mir  Durst  und  Sünde!


Íîâ³ òâîðè