Ñàéò ïîå糿, â³ðø³, ïîçäîðîâëåííÿ ó â³ðøàõ ::

logo

UA  |  FR  |  RU

Ðîæåâèé ñàéò ñó÷àñíî¿ ïîå糿

Á³áë³îòåêà
Óêðà¿íè
| Ïîåòè
Êë. Ïîå糿
| ²íø³ ïîåò.
ñàéòè, êàíàëè
| ÑËÎÂÍÈÊÈ ÏÎÅÒÀÌ| Ñàéòè â÷èòåëÿì| ÄÎ ÂÓÑ ñèíîí³ìè| Îãîëîøåííÿ| ˳òåðàòóðí³ ïðå쳿| Ñï³ëêóâàííÿ| Êîíòàêòè
Êë. Ïîå糿

 x
>> ÂÕ²Ä ÄÎ ÊËÓÁÓ <<


e-mail
ïàðîëü
çàáóëè ïàðîëü?
< ðåºñòðaö³ÿ >
Çàðàç íà ñàéò³ - 14
Ïîøóê

Ïåðåâ³ðêà ðîçì³ðó




Hermann Conradi

Ïðî÷èòàíèé : 124


Òâîð÷³ñòü | Á³îãðàô³ÿ | Êðèòèêà

Maria

Ich  war  in  deinen  Kreis  getreten,  Weib,
Und  meine  Leidenschaft  schrie  auf  zu  dir  
Und  alles  bebte  von  mir  hin  zu  dir  
Und  meine  Glut  warf  mich  in  deinen  Staub  
Und  meine  Gier  brach  meines  Stolzes  Knie  
Und  meine  Brandung  rang  empört  um  dich  
Und  alles  schoß  zusammen  zu  dem  Schrei:
Nur  einmal  nimm  das  Opfer  meiner  Kraft  
Sieh,  meine  Arme  stöhnen  dir  entgegen  
Entgürte  deines  Leibes  Schönheitssegen
Dem  Katarakte  meiner  Leidenschaft!  

Gelegentlich  traf  ich  dich  mal  allein  das  heißt:
Auf  deinen  Armen,  die  mich  trunken  machten,
Sah  ich  des  Fleisches  feste,  volle  Wölbung,
Trugst  du  dein  Kind  –  dein  Kind,  wie  einen  Schild,
Mit  dem  du  meinem  Frevel  wehren  wolltest  
Hm!  Meinem  Frevel,  den  du  doch  erlechzt  
Zusammenschauernd  von  dem  Fremdling  heischtest  ...  

Ich  haßte  es,  dein  Kind    ich  haßte  es  ...
Und  doch  sah's  mich  mit  seinen  großen,  blauen,
Neugierigen  Augen  furchtlos  an  ...  und  patschte
Mit  seinen  kleinen,  dicken,  plumpen  Händchen
Zu  mir  herüber  ...  Und  du  zittertest  ...
Und  schwiegst  ...  halb  überlidert  stahl  dein  Blick
Zu  deinem  Kinde  sich  ...  an  mir  vorüber  ...

Mir  aber  war's,  als  kämen  deine  Augen
Weit  ...  weit  aus  der  Vergessenheiten  Land  
Aus  des  Gewesnen  ungeheurer  Zone  
An  eine  andre  Mutter  mußt'  ich  denken  
An  eine  andre  Mutter  mit  dem  Sohne  ..

Und  so  –  so  schont'  ich  dich  ...  und  spielte  träumend
Mit  deinem  Kinde,  das  nun  lächelte
Und  mir  sein  süßes,  helles  Papa!  lallte  ...
Wie  lieblich  du  errötetest!  Indessen  
Ich  hatte  dich,  geliebtes  Weib,  vergessen  
Vergessen,  wie  in  schwülem  Wahnsinn  ich
Dich  heiß  begehrt  ...  und  deines  Leibes  Seele
In  meine  Seele  hatte  trinken  wollen  ...

Dann  bot  ich  dir  zum  Abschied  still  die  Hand  ...
Und  schonte  dich  ein  andres  Mal  –  denn  da
Ich  deine  weichen,  schlanken  Finger  spürte,
Da  –  allein  ich  ging  ...  ich  ging  und  freute  mich,
Daß  ich  so  Meister  meiner  Leidenschaft  
In  einem  dunklen  Eckchen  meiner  Brust
Hatt'  breit  sich  die  Befriedigung  aufgebläht  
Du  zittertest  –  er  hatte  keine  Lust
An  deinem  Leibe  mehr    der  Fremdling  –  geht  ...

Und  ganz  gemächlich,  langsam,  Schritt  für  Schritt,
Bin  ich  die  Straße  dann  hinabgeschlendert  ...
Zu  deinem  Fenster  blickt'  ich  nicht  empor  
Ich  wußte  es:  dort  oben  standest  du  ...
Und  sahest  mir  nach  ...  und  warest  auch  allein  ...
Ich  hörte,  wie  gepreßt  du  atmetest  
Ich  sah,  wie  du  die  weiße,  heiße  Stirn
Verzweifelnd  an  die  kalte  Scheibe  drücktest  
Ich  fühlte  deine  Hand  auf  meinem  Arm  

Ich  fühlte  deinen  Blick  in  meinem  Auge  
Ich  zitterte  ...  und  schritt  doch  ruhig  weiter  ...
Und  dachte  dabei  noch  an  dies  und  das  
Bis  ich  in  meine  stille  Stube  trat,
Drin  ihre  seidenweichen,  grauen  Flocken
Voll  von  verschwenderischer  Zärtlichkeit
Die  Dämmerung  balsamgütig  ausgesät  ...
Ich  setze  mich  in  meine  Sofaecke  ...
Und  fürchtete  mich  vor  dem  Licht  gewiß!
Es  würde  meine  heißen  Augen  schmerzen  ...


Íîâ³ òâîðè