Ñàéò ïîå糿, â³ðø³, ïîçäîðîâëåííÿ ó â³ðøàõ ::

logo

UA  |  FR  |  RU

Ðîæåâèé ñàéò ñó÷àñíî¿ ïîå糿

Á³áë³îòåêà
Óêðà¿íè
| Ïîåòè
Êë. Ïîå糿
| ²íø³ ïîåò.
ñàéòè, êàíàëè
| ÑËÎÂÍÈÊÈ ÏÎÅÒÀÌ| Ñàéòè â÷èòåëÿì| ÄÎ ÂÓÑ ñèíîí³ìè| Îãîëîøåííÿ| ˳òåðàòóðí³ ïðå쳿| Ñï³ëêóâàííÿ| Êîíòàêòè
Êë. Ïîå糿

 x
>> ÂÕ²Ä ÄÎ ÊËÓÁÓ <<


e-mail
ïàðîëü
çàáóëè ïàðîëü?
< ðåºñòðaö³ÿ >
Çàðàç íà ñàéò³ - 5
Ïîøóê

Ïåðåâ³ðêà ðîçì³ðó




Richard Dehmel

Ïðî÷èòàíèé : 103


Òâîð÷³ñòü | Á³îãðàô³ÿ | Êðèòèêà

Chinesisches Trinklied

Der  Herr  Wirt  hier  -  Kinder,  der  Wirt  hat  Wein!
Aber  laßt  noch,  stille  noch,  schenkt  nicht  ein:
ich  muß  euch  mein  Lied  vom  Kummer  erst  singen!
Wenn  derKummer  kommt,  wenn  die  Saiten  klagen,
wenn  die  graue  Stunde  beginnt  zu  schlagen,
wo  mein  Mund  sein  Lied  und  sein  Lachen  vergißt,
dann  weiß  Keiner,  wie  mir  ums  Herz  dann  ist,
dann  wolln  wir  die  Kannen  schwingen  -
die  Stunde  der  Verzweiflung  naht.

Herr  Wirt,  dein  Keller  voll  Wein  ist  dein,
meine  lange  Laute,  die  ist  mein,
ich  weiß  zwei  lustige  Dinge:
zwei  Dinge,  die  sich  gut  vertragen:
Wein  trinken  und  die  Laute  schlagen!
Eine  Kanne  Wein  zu  ihrer  Zeit
ist  mehr  wert  als  die  Ewigkeit
und  tausend  Silberlinge!-
Die  Stunde  der  Verzweiflung  naht.

Und  wenn  der  Himmel  auch  ewig  steht
und  die  Erde  noch  lange  nicht  untergeht:
wie  lange,  du,  wirst  Du´s  machen?
du  mitsamt  deinem  Silber-undGoldklingklange?
kaum  hundert  Jahre  !  das  ist  schon  lange  !
Ja,  leben  und  dann  mal  sterben,  wißt,
ist  Alles,  was  uns  sicher  ist;
Mensch,  ist  es  nicht  zum  Lachen?!-
Die  Stunde  der  Verzweiflung  naht.

Seht  ihr  ihn?  seht  doch,  da  sitzt  er  und  weint!
Seht  ihr  den  Affen?  da  hockt  er  und  greint
im  Tamarindenhain  hört  ihr  ihn  plärren?
über  den  Gräbern,  ganz  alleine,
den  armen  Affen  im  Mondenscheine?  -
Und  jetzt,  Herr  Wirt,  die  Kanne  zum  Spund!
jetzt  ist  es  Zeit,  sie  bis  zum  Grund
auf  einen  Zug  zu  leeren  -
die  Stunde  der  Verzweiflung  naht.


Íîâ³ òâîðè