Ñàéò ïîå糿, â³ðø³, ïîçäîðîâëåííÿ ó â³ðøàõ ::

logo

UA  |  FR  |  RU

Ðîæåâèé ñàéò ñó÷àñíî¿ ïîå糿

Á³áë³îòåêà
Óêðà¿íè
| Ïîåòè
Êë. Ïîå糿
| ²íø³ ïîåò.
ñàéòè, êàíàëè
| ÑËÎÂÍÈÊÈ ÏÎÅÒÀÌ| Ñàéòè â÷èòåëÿì| ÄÎ ÂÓÑ ñèíîí³ìè| Îãîëîøåííÿ| ˳òåðàòóðí³ ïðå쳿| Ñï³ëêóâàííÿ| Êîíòàêòè
Êë. Ïîå糿

 x
>> ÂÕ²Ä ÄÎ ÊËÓÁÓ <<


e-mail
ïàðîëü
çàáóëè ïàðîëü?
< ðåºñòðaö³ÿ >
Çàðàç íà ñàéò³ - 8
Ïîøóê

Ïåðåâ³ðêà ðîçì³ðó




Detlef von Liliencron

Ïðî÷èòàíèé : 116


Òâîð÷³ñòü | Á³îãðàô³ÿ | Êðèòèêà

Das Paradies

»So  viel  Vöglein  als  da  fliegen
So  da  hin  und  wieder  fliegen.«
In  meinem  Fenster  lag  ich  um  vier  Uhr,
Glock  vier  an  einem  Himmelssommermorgen.
Der  breite  braune  Graben,  der  das  Schloß
Umringt  und  schützt  vor  jedem  Überfall,
Gähnt  unter  mir,  erwacht  aus  Nacht  und  Nebel.
Schon  blitzen  über  seine  Fläche  fort
Die  blanken  schlanken  Schwalben;  und  Libellen
Ruhn  ihre  zitternden  Flügel  aus  im  Schilf.
Weit  aus  dem  Park  klingt  gülio  giliaio
Des  Pirols  Ruf  in  hohen  Gartenbäumen;
Wie  gelb  und  schwarze  Bälle  gaukelt  er.
Mir  gegenüber,  dicht  am  Wasserrand,
Biegt  sich,  umtanzt  von  weißen  Schmetterlingen,
Von  Lilalocken  völlig  überbürdet,
Mit  seinen  Blüten  ein  Syringenbusch:
Kommt,  kommt,  und  pflückt  mich  doch!  Kommt  keiner  her,
Um  meiner  Liebe  Prangen  zu  bewundern?
Nicht  fern  davon  steht  eine  Enakseiche,
Die  ihre  jung  grüngoldigen  Blätter  sträubt.
Und  zwischen  Eiche  und  Syringenbusch
Erscheint  gemach,  aus  tiefen  Schatten  patschend,
Ein  Löwenpaar.  Ein  Zicklein  »weiß  wie  Schnee«
Umspringt  es  wie  ein  Hund,  der  seinen  Herrn
Nach  langer  Trennung  endlich  wieder  sah.
Die  beiden  Löwen  legen  sich  ins  Gras,
Wo  der  Syringenbusch  sein  Pfingstfest  feiert.
Das  gelbe  Fell,  die  dunkle  Zottelmähne
Sind  überwölbt  vom  Lilablütenrausch.
Ein  Fleck  von  kleinen  brennend  roten  Blumen
Lauscht  zu  mir  her  aus  einem  Wiesenstück.
Es  ist  ganz  still.  Die  Sonne  schwitzt  und  schweigt.
Die  Vögel,  »so  da  hin  und  wieder  fliegen«,
Machen  im  Fluge  nur  ein  zart  Geräusch,
Wenn  sie  bei  meinem  Ohr  vorüberschießen.
Wo  bin  ich  denn?  Ach  so:  im  Paradies.

Fünf  Stunden  später,  und  im  Park  wird’s  laut:
Prinzeßchen  Gabriele  geht  spazieren.
Sie  ist  vier  Jahre  alt.  Begleitet  ist  sie
Von  einer  Hofdame  und  einer  Bonne;
Ein  greiser  Kammerdiener  folgt  von  weitem.
Wie  Reynolds  sie  und  Gainsborough  gemalt,
Ich  kann  nicht  besseren  Vergleich  hier  geben,
So  schaut  sie  aus,  so  unschuldvoll  und  reizend.
Sie  plappert  bald  französisch,  englisch  bald,
Antwortet  deutsch,  antwortet  dänisch  auch,
Und  leuchtet  dann  mit  ihren  frischen  Bäckchen
Durch  die  Alleen  fort,  durch  Buchs  und  Eiben.
Und  Gott  der  Herr  sieht  lächelnd  auf  sie  nieder
Und  küßt  sie  auf  die  kinderholde  Stirn.

Neulich  fuhr  sie  zum  erstenmal  ins  Leben
Und  kam  dabei  durch  eine  kleine  Stadt.
Da  war  in  einem  Biergarten  viel  Lärm:
Geschart  auf  Bänken,  die  sich  fast  verwachsen,
Sitzt,  eng  gedrängt,  all-alles  durcheinander:
Weiber  und  Männer,  die  zuviel  getrunken
Und  nun  mit  wildestem  Gejohle  jubeln,
Skatmenschen,  denen  aus  den  dicken  Knöcheln
Das  Blut  schier  rinnt  vom  harten  Tischaufschlagen,
Dampfende  Mädchen,  die  vom  Tanzsaal  kommen,
Wo  ein  entsetzliches  Klavier  berserkert.
Ein  Klub  erscheint,  der  Klub  »Klein  Veilchen  du«:
Voran  ein  Mann  mit  langem  grauem  Bart,
Der  würdevoll  in  seinem  schwarzen  Gürtel,
Mit  finstrer  Augenbrau’,  geschwellter  Brust,
Ein  Banner  hochhehr  trägt:  Klein  Veilchen  du.
Die  Quasten  halten  ernste  Jünglinge.
Jetzt  stimmt  der  Sängerchor  des  lieben  Klubs
Gesang  an:  »Wenn  die  Eichenwälder  rauschen.«
Gelächter,  Raufen,  Saufen,  Kreischen,  Grölen  -
Da  fährt  der  Wagen  mit  Prinzeß  vorbei.
Sie  sieht  mit  großen,  staunend  großen  Augen
Den  Wirrwarr  an.  Er  scheint  ihr  zu  gefallen.
Sie  klatscht  in  ihre  Händchen  und  ruft  selig:
Le  grand  jardin,  oh,  c’est  le  paradis!


Íîâ³ òâîðè