Ñàéò ïîå糿, â³ðø³, ïîçäîðîâëåííÿ ó â³ðøàõ ::

logo

UA  |  FR  |  RU

Ðîæåâèé ñàéò ñó÷àñíî¿ ïîå糿

Á³áë³îòåêà
Óêðà¿íè
| Ïîåòè
Êë. Ïîå糿
| ²íø³ ïîåò.
ñàéòè, êàíàëè
| ÑËÎÂÍÈÊÈ ÏÎÅÒÀÌ| Ñàéòè â÷èòåëÿì| ÄÎ ÂÓÑ ñèíîí³ìè| Îãîëîøåííÿ| ˳òåðàòóðí³ ïðå쳿| Ñï³ëêóâàííÿ| Êîíòàêòè
Êë. Ïîå糿

 x
>> ÂÕ²Ä ÄÎ ÊËÓÁÓ <<


e-mail
ïàðîëü
çàáóëè ïàðîëü?
< ðåºñòðaö³ÿ >
Çàðàç íà ñàéò³ - 1
Íåìຠí³êîãî ;(...
Ïîøóê

Ïåðåâ³ðêà ðîçì³ðó




Johann Christoph Gottsched

Ïðî÷èòàíèé : 193


Òâîð÷³ñòü | Á³îãðàô³ÿ | Êðèòèêà

Bey widriger Schifffahrt über die Ostsee

Andrer  Vater  deutscher  Lieder,
Edler  Flemming,  Phöbus  Sohn,
Komm,  erneure  doch  den  Ton
Deiner  edlen  Laute  wieder!
Hast  du  Reußen  und  Circassen,
Und  die  wilde  Tartarey,
Ja  die  Perser  hören  lassen,
Was  die  Kunst  der  Musen  sey;
O  so  stimme,  wie  vorzeiten,
Meiner  Zither  schlaffe  Seyten.

Stund  nicht  Liefland  halb  vernarret?
Stutzte  nicht  der  kalte  Belt?
War  die  halbe  Norderwelt,
Bis  zur  Wolga,  nicht  erstarret?
Deines  hohen  Geistes  Feuer
Schmelzte  Rußlands  tiefsten  Schnee;
Ja  das  Eis  ward  endlich  theuer
An  der  runden  Caspersee.
O  wo  ist  von  deinen  Trieben
Die  verglimmte  Glut  geblieben.

Eben  die  beschäumten  Wellen,
Deren  Spiel  ich  itzo  bin,
Sah  ja  dein  gesetzter  Sinn
Vormals  zu  den  Wolken  schwellen.
Aber  wenn  sie  rauschend  rollten,
Und  durch  ihrer  Fluthen  Fall
Deine  Lieder  dämpfen  wollten,
Dämpfte  Thetis  ihren  Schall;
Thetis,  die  das  Sprudeln  störte,
Wenn  sie  dich  von  weiten  hörte.

Sagt,  ihr  blaulichten  Tritonen!
Warum  hört  ihr  mir  nicht  zu?
Warum  wollt  ihr  meine  Ruh
Nicht  so  wohl,  als  Flemmings,  schonen?
Doch  ich  kann  es  leichtlich  merken:
Könnt  ich  nur  mein  Seytenspiel
Recht  nach  seiner  Laute  stärken,
Die  euch  damals  wohlgefiel;
Würdet  ihr  zu  meinem  Dichten
Williger  die  Ohren  richten.

Raast  denn,  raast,  ihr  Wasserwogen!
Spritzt  und  schäumet  noch  so  viel;
Mein  verwerflich  Seytenspiel
Ist  mit  eigner  Hand  bezogen.
Wälzt  euch,  ihr  gesalznen  Hügel!
Schwemmt  mein  Schiff  durch  Sturm  und  Wind,
Dessen  ausgespannte  Flügel
Eure  nasse  Nachbarn  sind;
Aber  endlich  legt  euch  wieder,
Und  vernehmt  auch  meine  Lieder.

Ich  besinge  mit  Vergnügen
Mein  verlaßnes  Vaterland,
Wo  ich  an  Euterpens  Hand
Den  Parnaß  zuerst  bestiegen;
Odoacers  Schloß  und  Brücken,
Albertinens  Glanz  und  Pracht,
Der  des  Pregels  breiter  Rücken
Alle  Länder  zinsbar  macht;
Und  wo  mit  geübten  Zungen
Dach  und  Pietsch  mir  vorgesungen.

Dann  erheb  ich,  ausser  Preußen,
Sachsens  schöne  Lindenstadt,
Leipzig,  das  nichts  gleiches  hat,
Und  das  glückerfüllte  Meißen.
Leipzig,  wo  sich  meine  Flöten
Etwas  besser  ausgespielt,
Und  im  Chore  der  Poeten
Manches  Kenners  Lob  erzielt;
Als  von  Friedrich  Augusts  Thaten
Mir  ein  Heldenlied  gerathen.

Nebst  der  klugen  Philurenen,
Wo  ich  mich  bisher  befand,
Rühm  ich  auch  den  Weichselstrand,
Und  die  Anmuth  meiner  Schönen;
Meiner  dichtenden  Louisen,
Welche  mich  so  stark  gerührt,
So  viel  Geist  und  Witz  erwiesen,
Als  ich  irgendwo  gespürt;
Und  durch  angenehme  Sitten
Mir  zuerst  das  Herz  bestritten.

Theurer  Opitz!  dessen  Schatten,
Dessen  Gruft  noch  Danzig  ehrt,
Hast  du  meinen  Wunsch  erhört,
So  wirst  du  mir  eins  verstatten.
Sang  dein  süßes  Rohr  vorzeiten,
Von  der  langen  Vandala:
O  so  rühr  itzt  meine  Seyten,
Auf  mein  Licht,  Victoria;
Auf  mein  Leben,  Adelgunden,
Die  mich  neulich  überwunden.

Sie  verdients  mit  allem  Rechte,
Sie,  die  Geist  und  Schönheit  hat,
Daß  sie  dein  unsterblich  Blatt
Auf  die  späte  Nachwelt  brächte.
Doch,  was  braucht  sie  fremder  Werke
Zum  Gewinnst  der  Ewigkeit?
Ihres  eignen  Griffels  Stärke
Trotzt  schon  der  Vergessenheit.
Könnt  ich  ihr  nur  auch  entrinnen,
Furstinn  deutscher  Castalinnen!

Ist  mir  recht?  die  stolzen  Wellen
Legen  sich  mit  ihrer  Wuth;
Und  der  Tiefen  müde  Fluth
Höret  auf  so  sehr  zu  bellen.
Die  begierigen  Sirenen
Geben  auf  mein  Singen  acht,
Weil  der  Namen  meiner  Schönen,
Jeden  Ton  ganz  lieblich  macht.
Seht  doch,  wie  sich  die  Najaden
Scherzend  um  mein  Schifflein  baden!

Ach!  entzückst  du  auch  die  Winde,
Schönste!  warum  strafst  du  mich?
Warum  zürnst  du,  daß  ich  dich
Witzig,  schön  und  artig  finde?
Soll  ich  blinder,  als  die  Fluthen,
Tauber,  als  die  Stürme,  seyn?
Ist  mir  das  wohl  zuzumuthen?
Selbst  die  Wahrheit  spricht  ja:  Nein.
Warum  soll  ich  denn  im  Schreiben
Gegen  dich  ganz  frostig  bleiben?

Warum  kannst  du  es  nicht  leiden,
Daß  mein  Schiff  die  Hoffnung  heißt?
Soll  denn  mein  getreuer  Geist
Deinen  Wohnplatz  ewig  meiden?
Warum  soll  ich  doch  nicht  hoffen?
Steht  entweder  meinem  Bort
Danzigs  Hafen  nicht  mehr  offen?
Oder  sperrst  du  selbst  den  Port?
Nein!  Die  Hoffnung  und  mein  Glücke
Führt  mich  doch  dereinst  zurücke.

Aendre  künftig  die  Befehle,
Zwinge  meine  Regung  nicht.
Schilt  nicht,  daß  ich  dich,  mein  Licht!
Unter  große  Seelen  zähle.
Ueberlaß  mich  nur  den  Trieben,
Die  du  selbst  in  mir  erweckt:
Denn  soll  ich  den  Werth  nicht  lieben,
Den  dein  Wesen  mir  entdeckt;
O  so  wird  noch  einst  auf  Erden
Alles  Lieben  strafbar  werden.

Íîâ³ òâîðè