Ñàéò ïîå糿, â³ðø³, ïîçäîðîâëåííÿ ó â³ðøàõ ::

logo

UA  |  FR  |  RU

Ðîæåâèé ñàéò ñó÷àñíî¿ ïîå糿

Á³áë³îòåêà
Óêðà¿íè
| Ïîåòè
Êë. Ïîå糿
| ²íø³ ïîåò.
ñàéòè, êàíàëè
| ÑËÎÂÍÈÊÈ ÏÎÅÒÀÌ| Ñàéòè â÷èòåëÿì| ÄÎ ÂÓÑ ñèíîí³ìè| Îãîëîøåííÿ| ˳òåðàòóðí³ ïðå쳿| Ñï³ëêóâàííÿ| Êîíòàêòè
Êë. Ïîå糿

 x
>> ÂÕ²Ä ÄÎ ÊËÓÁÓ <<


e-mail
ïàðîëü
çàáóëè ïàðîëü?
< ðåºñòðaö³ÿ >
Çàðàç íà ñàéò³ - 1
Íåìຠí³êîãî ;(...
Ïîøóê

Ïåðåâ³ðêà ðîçì³ðó




Franz Grillparzer

Ïðî÷èòàíèé : 107


Òâîð÷³ñòü | Á³îãðàô³ÿ | Êðèòèêà

Reiselust

Kam  zurück  die  Lust  zu  schweifen?
Wunsch  zugleich  und  Scheu  der  Rast;
Drängts  den  Mißmut  abzustreifen
In  gedankenloser  Hast?

Sieh  die  Pferde  schon  bereitet,
Das  Geräte  schon  beschickt,
Der  Gesichtskreis  ist  erweitet,
Der  Gesichtspunkt  ist  verrückt.

Und  so  gehts  durch  Deutschlands  Gauen,
Peitschenstreichs  von  Ort  zu  Ort;
Müd  das  Auge  schon  zu  schauen,
Und  die  Lippe  müd  des  Worts.  -

Roma,  Roma!  Goldne  Stunden,
Als  ich  deine  Zauber  sah.
Jahre  sind  seitdem  entschwunden,
Und  dein  Reiz  noch  immer  nah.

Damals  auch  trieb  bittrer  Kummer
Mich  aus  meinem  Heimatland,
Einer  Mutter  Grabesschlummer,
Trüb  ein  mißgeschlungnes  Band.

Doch  wie  anders  und  wie  besser!
Die  Erinnrung  kam  zur  Rast,
Schwächer  wie  der  Abstand  größer,
Jeder  Schritt  nahm  eine  Last;

Und  von  jeder  hohen  Schwelle
Sah  ein  Himmlischer  mich  an,
Rückte  sacht  auf  dem  Gestelle,
Lud  zu  sich  den  Wandersmann.

Nun  sind  müder  meine  Füße,
Kummer  hält  schon  gleichen  Schritt,
Wo  ich  Tempel  ehrend  grüße,
Nahm  die  Zeit  die  Götter  mit.

Einer  nur  ist  mir  erschienen,
Aber  ich  ertrug  ihn  nicht,
Und  der  Abglanz  seiner  Mienen
Ward  statt  Flügel  mir  Gewicht.

Schien  er  wie  ein  Zeus  zu  schreiten,
Mir  hielt  er,  ein  Chronos,  vor
All  den  Unterschied  der  Zeiten,
Ach,  und  all,  was  ich  verlor.


Íîâ³ òâîðè