Ñàéò ïîå糿, â³ðø³, ïîçäîðîâëåííÿ ó â³ðøàõ ::

logo

UA  |  FR  |  RU

Ðîæåâèé ñàéò ñó÷àñíî¿ ïîå糿

Á³áë³îòåêà
Óêðà¿íè
| Ïîåòè
Êë. Ïîå糿
| ²íø³ ïîåò.
ñàéòè, êàíàëè
| ÑËÎÂÍÈÊÈ ÏÎÅÒÀÌ| Ñàéòè â÷èòåëÿì| ÄÎ ÂÓÑ ñèíîí³ìè| Îãîëîøåííÿ| ˳òåðàòóðí³ ïðå쳿| Ñï³ëêóâàííÿ| Êîíòàêòè
Êë. Ïîå糿

 x
>> ÂÕ²Ä ÄÎ ÊËÓÁÓ <<


e-mail
ïàðîëü
çàáóëè ïàðîëü?
< ðåºñòðaö³ÿ >
Çàðàç íà ñàéò³ - 3
Ïîøóê

Ïåðåâ³ðêà ðîçì³ðó




Rainer Maria Rilke

Ïðî÷èòàíèé : 188


Òâîð÷³ñòü | Á³îãðàô³ÿ | Êðèòèêà

Das Buch der Bilder. Der Lesende.

Ich  las  schon  lang.  Seit  dieser  Nachmittag,  
mit  Regen  rauschend,  an  den  Fenstern  lag.  
Vom  Winde  draußen  hörte  ich  nichts  mehr:  
mein  Buch  war  schwer.  
Ich  sah  ihm  in  die  Blätter  wie  in  Mienen,  
die  dunkel  werden  von  Nachdenklichkeit,  
und  um  mein  Lesen  staute  sich  die  Zeit.  -  
Auf  einmal  sind  die  Seiten  überschienen,  
und  statt  der  bangen  Wortverworrenheit  
steht:  Abend,  Abend...  überall  auf  ihnen.  
Ich  schau  noch  nicht  hinaus,  und  doch  zerreißen  
die  langen  Zeilen,  und  die  Worte  rollen  
von  ihren  Fäden  fort,  wohin  sie  wollen...  
Da  weiß  ich  es:  über  den  übervollen  
glänzenden  Gärten  sind  die  Himmel  weit;  
die  Sonne  hat  noch  einmal  kommen  sollen.  -  
Und  jetzt  wird  Sommernacht,  soweit  man  sieht:  
zu  wenig  Gruppen  stellt  sich  das  Verstreute,  
dunkel,  auf  langen  Wegen,  gehn  die  Leute,  
und  seltsam  weit,  als  ob  es  mehr  bedeute,  
hört  man  das  Wenige,  das  noch  geschieht.  

Und  wenn  ich  jetzt  vom  Buch  die  Augen  hebe,  
wird  nichts  befremdlich  sein  und  alles  groß.  
Dort  draußen  ist,  was  ich  hier  drinnen  lebe,  
und  hier  und  dort  ist  alles  grenzenlos;  
nur  daß  ich  mich  noch  mehr  damit  verwebe,  
wenn  meine  Blicke  an  die  Dinge  passen  
und  an  die  ernste  Einfachheit  der  Massen,  -  
da  wächst  die  Erde  über  sich  hinaus.  
Den  ganzen  Himmel  scheint  sie  zu  umfassen:  
der  erste  Stern  ist  wie  das  letzte  Haus.


Íîâ³ òâîðè